1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Alexander Maschek, Untere Hauptstraße 22, 85354 Freising, Deutschland, Tel.: 08161 240 8551, E-Mail: info@schluessel-nachmachen-online.de. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Beim Aufruf der Website werden erhoben:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns vor, sofern konkrete Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung bestehen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Google Cloud CDN – Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Das CDN ermöglicht die schnellere Auslieferung von Inhalten über regional verteilte Server. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität/Performance).
Datenempfänger: ggf. Google LLC, USA. Für Übermittlungen in die USA beruft sich der Anbieter auf den EU-US Data Privacy Framework. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google; eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ist untersagt.
Zur nutzerfreundlichen Gestaltung unseres Angebots und zur Nutzung bestimmter Funktionen verwenden wir Cookies. Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht; persistente Cookies verbleiben länger und ermöglichen z. B. das Speichern von Einstellungen. Die Speicherdauer können Sie der Übersicht Ihres Browsers entnehmen.
Soweit Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies je nach Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vertragsähnliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionalität, Effizienz und Kundenfreundlichkeit).
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme fallweise oder generell steuern. Bei Nichtannahme kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular oder E-Mail) verarbeiten wir die mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und technischer Administration. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an Beantwortung von Anfragen) sowie, sofern die Anfrage auf einen Vertragsschluss zielt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Diese Website verwendet Google AdSense (Google Ireland Limited). AdSense setzt Cookies und ggf. Web-Beacons ein, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Auslieferung von Anzeigen zu ermöglichen. Dabei werden Informationen (einschließlich IP-Adresse) an Server von Google übertragen und gespeichert; Übermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich.
Die im Rahmen von AdSense übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ggf. bei gesetzlicher Verpflichtung oder Auftragsverarbeitung.
Rechtsgrundlage: Alle zuvor beschriebenen Verarbeitungen (insb. Auslesen/Setzen von Cookies/Web-Beacons) erfolgen nur bei Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Ohne Einwilligung erfolgt keine Nutzung von AdSense. Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Consent-Tool möglich.
Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich der Anbieter auf das EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen: business.safety.google, google.de/policies/privacy.
Wir verwenden Google Analytics 4 (Google Ireland Limited), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Standardmäßig setzt GA4 Cookies. Erhobene Informationen umfassen u. a. Ihre IP-Adresse, die von Google jedoch um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Daten werden an Google-Server übertragen; Übermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich.
Google verarbeitet die Informationen in unserem Auftrag, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch Ihren Browser übermittelte, gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen von GA4 erhobenen Daten werden in der Regel für zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage: Das Setzen von Cookies und die Verarbeitung erfolgen nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Consent-Tool. Ohne Einwilligung unterbleibt der Einsatz von GA4. Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Consent-Tool möglich. Ein AVV mit Google besteht. Für USA-Übermittlungen verweist Google auf das EU-US Data Privacy Framework.
Optionale GA4-Erweiterungen (nur bei aktivierter Einwilligung):
Weitere Informationen: business.safety.google, Google-Privacy-Policy, Partner-Sites.
Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited) als technische Steuerzentrale für Tags. Der Dienst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten und nimmt keine eigene Analyse vor; jedoch kann beim Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und gespeichert werden. Übermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich.
Rechtsgrundlage: Einsatz nur bei Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Consent-Tool. AVV mit Google besteht; für USA-Transfers verweist Google auf das EU-US DPF. Weitere Hinweise: Google Privacy.
Wir verwenden das Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Limited). Klickt ein Nutzer auf unsere Facebook-/Instagram-Anzeige, wird die Ziel-URL mit einem Parameter ergänzt, der nach Weiterleitung durch ein Cookie auf unserer Seite gespeichert wird. Dadurch können wir Zielgruppen (Custom Audiences) bilden und Conversions messen. Für uns sind die Daten anonym; Meta kann eine Zuordnung zu Profilen vornehmen und Daten für eigene Werbezwecke nutzen.
Rechtsgrundlage: Einsatz nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Tool. Widerruf jederzeit möglich. AVV mit Meta besteht. Datenübermittlungen an Meta Platforms Inc. (USA) sind möglich; Meta beruft sich auf das EU-US DPF.
Wir nutzen Google Ads Remarketing (Google Ireland Limited). Google setzt ein Cookie mit pseudonymer ID, um interessenbasierte Werbung auf Grundlage besuchter Seiten zu ermöglichen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind und der Verknüpfung Ihres Web-/App-Verlaufs mit Ihrem Google-Konto zugestimmt haben, kann geräteübergreifendes Remarketing erfolgen (temporäre Verknüpfung personenbezogener Daten mit Analytics-Daten zur Zielgruppenbildung).
Rechtsgrundlage: Einsatz nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Übermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich (EU-US DPF). Details: Google Partner-Sites, Privacy.
Wir verwenden TikTok Pixel (TikTok Technology Limited, Dublin). Mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, HTTP-Requests) können wir den Erfolg von Werbeanzeigen messen (z. B. Transaktionen, Leads, Suchanfragen, Seitenaufrufe). Ausgelesen werden u. a. Endgeräte-/Browserinformationen und ggf. die IP-Adresse. Die Statistiken dienen der Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Einsatz nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Tool. AVV mit TikTok besteht.
Plugins von Meta Platforms Ireland Ltd. ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten. Zum Schutz Ihrer Daten sind sie zunächst per „2-Klick“/„Shariff“ deaktiviert. Erst nach Ihrer Aktivierung (Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wird eine Verbindung zu Meta-Servern hergestellt und es werden Endgeräte-/Nutzungsdaten (u. a. IP-Adresse, Browser, Seitenverlauf) übermittelt. Bei eingeloggten Nutzern können Interaktionen veröffentlicht und Kontakten angezeigt werden. Datenübermittlungen an Meta Platforms Inc. (USA) sind möglich; Meta verweist auf das EU-US DPF. AVV besteht.
Zur Einbindung/Anzeige von Bildern kann Google Photos (Google Ireland Limited) genutzt werden. Beim Laden der Dateien wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt; Übermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich. Verarbeitung nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Tool. AVV mit Google besteht; EU-US DPF laut Anbieter.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten können Google Web Fonts genutzt werden (Google Ireland Limited). Beim Abruf lädt Ihr Browser die benötigten Fonts und nimmt eine Verbindung zu Google auf; dabei können Browserinformationen inkl. IP-Adresse übermittelt werden. Datenübermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich.
Rechtsgrundlage: Einsatz nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Tool. Bei nicht aktivierten Web-Fonts wird eine Systemschrift verwendet. Weitere Informationen: business.safety.google.
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool zur Einholung wirksamer Einwilligungen. Es wird bei Seitenaufruf als interaktive Oberfläche angezeigt; einwilligungspflichtige Cookies/Dienste werden erst nach Opt-in geladen. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen. Personenbezogene Daten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet; kommt es ausnahmsweise zur Verarbeitung (z. B. IP-Adresse zur Protokollierung), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformem, nutzerfreundlichem Einwilligungsmanagement) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung, technisch nicht notwendige Cookies vom Opt-in abhängig zu machen). Soweit erforderlich, besteht ein AVV mit dem Tool-Anbieter.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen die folgenden Rechte:
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten widersprechen, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen; wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Verarbeitungszweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels-/steuerrechtliche Fristen). Bei Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir die Daten bis zu Ihrem Widerruf. Bei vertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erfolgt die Löschung nach Ablauf gesetzlicher Fristen, sofern die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung/-anbahnung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an weiterer Speicherung besteht. Bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO speichern wir die Daten bis zu Ihrem Widerspruch, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe stehen entgegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit sich aus den vorstehenden Abschnitten nichts Abweichendes ergibt, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie bitte an:
Alexander Maschek
Untere Hauptstraße 22, 85354 Freising, Deutschland
Tel.: 08161 240 8551 ·
E-Mail: info@schluessel-nachmachen-online.de
Ihre Schlüssel sind in 1–3 Werktagen bei Ihnen.
Schlüsselnummer eingeben oder Foto senden – fertig.
100 % geschützt mit gängigen Zahlungsmethoden.